top of page

Wichtige Sicherheitsinfos für einen reibungslosen und sicheren Ablauf
Checkliste vor der Fahrt:
- sind alle Stützen eingezogen und arretiert
- ist das Stützrad eingezogen und arretiert
- ist der Kamin abmontiert
- Ist die Ladeklappe geschlossen und verriegelt
- ist das Ofeninnere befreit von Kohle, Holz oder sonstigem Inhalt
- ist der Stromstecker korrekt angeschlossen
- ist der Kugelkopf der Anhängerkupplung richtig eingerastet
- funktionieren die Lichter
- ist ausreichend Luftdruck in den Reifen
- die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h
Während der Fahrt:
- der Fahrer benötigt eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse BE
- die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h
- vorausschauende Fahrweise
- plötzliche Bremsmanöver und Schlaglöcher nach Möglichkeit meiden
Standort des mobilen Pizzaofen vor Benutzung:
- nutze waagerechte, stabile und bestmöglich feuerfeste (z.B. Kies) Flächen
- Handbremse anziehen
- beide Stützen ausziehen und arretieren
- Stützrad ausziehen und arretieren
- Reifen mittels Unterlegkeile zusätzlich gegen wegrollen sichern
- da Funkenflug bestehen kann, genug Abstand zu brennbaren Gegenständen (z.B. Bäumen) einhalten
- Kamin gerade einstecken
- bei umliegenden Gebäuden die Fenster schließen da Rauch und Abgase bei der Nutzung entstehen
- Feuerlöscher in greifbarer Nähe platzieren
Wenn der Holzofen in Betrieb ist:
- orientiere dich bei der Nutzung des Ofens an unserer Bedienungsanleitung
- den Ofen nicht unbeaufsichtigt lassen
- es besteht Verbrennungsgefahr bei unsorgfältiger Nutzung!!!
- Kinder sollten nur im Beisein mit einer erwachsenden Person den Pizzaofen benutzen
- so lange Feuer und Glut im inneren des Ofen sind, darf er nicht mehr bewegt werden
- zum Löschen niemals Wasser in das Innere schütten!!!
- das Feuer und die Glut von alleine ausgehen lassen
- im näheren Umfeld des Ofen keine brennbaren Flüssigkeiten oder Spraydosen verwenden
- niemals Brennbeschleuniger verwenden
- ausschließlich unbehandeltes und trockenes Holz verwenden
bottom of page