
Bedienungsanleitung
Die folgenden Angaben dienen rein als Empfehlung/Richtwerte und können je nach Standort, Jahreszeit, Holzart und weiteren Faktoren abweichen!

Schritt 1:
Stapelt das Anschürholz (wird von uns mitgeliefert) zu einem Zelt. Darunter platziert ihr 1-2 Anzünder aus Holzwolle oder etwas Papier und zündet es an.
Schritt 2:
Sobald das Anschürholz anbrennt, weitere kleine Holzstücke nachlegen und in der Größe der Holzstücke steigern. Achtet hier auf eine Weichholzart wie z.B. Fichte.

Schritt 3:
Steigert die Größen der Holzstücke ...
Schritt 4:
.... bis zu den Holzscheiten, die auch für den restlichen Gebrauch verwendet werden können. Hier empfehlen wir dann nach und nach in Hartholz (z.B. Buche) zu wechseln.


Schritt 5:
Sobald ihr ca. 4 große Holzscheite verbrannt habt, könnt ihr die Glut und das noch brennende Holz auf eine beliebige Seite oder ganz nach hinten des Ofen schieben.
Schritt 6:
Ihr könnt jetzt auch die Temperatur im inneren regelmäßig prüfen, in dem ihr den Thermometer mit dem Pizzawender an beliebige Stellen haltet. (Achtung: Pizzawender kann heiß werden)


Schritt 7:
Nach ca. 1,5 - 2 Std. hat der Ofen im Inneren eine Temperatur von ca. 250 - 300 Grad und ist somit betriebsbereit für die erste Pizza.
TIPP:
Auch wenn der Ofen schon früher (unter 1 Std.) eine Temperatur von 250 oder 300 Grad Celsius im Ofeninneren anzeigt, wartet mit der ersten Pizza min. 1,5 Std. damit auch die Schamottesteine am Boden die Wärme aufnehmen können. Damit erzielt ihr ein noch knusprigeren Pizzaboden.
Benutzung von imprägnierten oder lackierten Holz ist strengstens verboten!

Rein mit der Pizza
Denkt dran, das die Pizza mit ausreichend Mehl (schon beim ausrollen und belegen darauf achten) am besten auf den großen Pizzawender rutscht und ebenso gut dann auch in den Ofen gleiten kann. Mit dem kleinen Schieber kann die Pizza leicht an die richtige Stelle verschoben und auch gedreht werden. Somit werden ganz leicht 4-6 Pizzen gleichzeitig fertig. Guten Appetit!
